June 5, 2023

technoVation – Der Technologieanlass für die Zentralschweiz

(This event will be held in German only)
Reservieren Sie sich schon heute den 5. Juni 2023 für Ihren Besuch am CSEM technoVation im KKL Luzern – ein Tag, an dem Technologie und Innovation für die Wirtschaft im Herzen der Schweiz im Zentrum stehen. Tauchen Sie ein in Schlüsseltechnologien, die Industrie und Gesellschaft bewegen: Energie, personalisierte Gesundheit, Künstliche Intelligenz. Seien Sie dabei, wenn die Zukunft gestaltet wird.

Entdecken Sie CSEMs vielfältige Technologien und ihre Bedeutung für unsere Industrie. 

Hören Sie Christophe Ballif, Becquerel Preisträger, Weltrekordhalter 2022 bei Tandem-Solarzellen und Lutz Jäncke, Neurowissenschaftler und Autor. 

Erfahren Sie von Perspektiven und Herausforderungen im Podium mit Persönlichkeiten der Zentralschweizer Wirtschaft. 

Erleben Sie Umsetzungen an Demonstratoren. 

Vernetzen Sie sich mit Experten, Partnern und Kunden in den Pausen und am Apéro. 

Ort: technoVation wird im KKL Luzern durchgeführt.
Sprache
: Die Veranstaltungssprache ist deutsch.
Datum & Zeit: Der Anlass findet am Montag, 5. Juni 2023 von 09:15 bis 17:00 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Programm

07:15

Türöffnung / Registrierung / Willkommenskaffee

08:00

Begrüssung

Alexandre Pauchard, CEO CSEM

08:10

Grusswort

Reto Wyss, Regierungsrat Kt. Luzern

08:20

Keynote: Photovoltaik – auf dem Weg zu einer weltweit führenden Energiequelle. Technologische Fortschritte und neue Anwendungen

Prof. Christophe Ballif, Leiter Sustainable Energy CSEM, Photovoltaics and Thin Film Electronics Laboratory EPFL

09:00

Session "Personalisierte Gesundheit"

Vincent Revol, Head Research & Business Development Life Science Technologies, CSEM, and Josef Hayoz, Group Leader Digital health CSEM, mit Gästen

  • "Digital technology to detect respiratory infections", Alex Marc, CFO & Investor Relations Zynnon AG
  • "Biosensing für Analyse der Atemgase", Felix Schmidt, Medical Director Deep Breath Intelligence AG
  • "Neue Pumpen in der Laborautomatisierung", Sandro Walter, Business Development Manager maxon motor AG

10:00

Pause

11:15

Session: KI im produktiven Umfeld

Leitung Philipp Schmid & Francesco Crivelli,

Heads Research & Business Development Industrie 4.0 & Machine Learning CSEM mit Gast

  • "Neuromorphe Rechner: Neue Technologie für effiziente KI", Yulia Sandamirskaya, Lead Application Research Neuromorphic Computing Lab, Intel Labs Switzerland

12:00

Keynote: "Von der Steinzeit in die digitale Welt"

Prof. Lutz Jäncke, Neurowissenschaftler, Psychologe, Autor

12:45

Pause

13:10

Industriepodium

Moderation, Thomas Odermatt

  • Claudio Filippini, Vice President Development Roche Diagnostics International AG
  • Christiane Leister, Inhaberin und VR Präsidentin der Leister-Gruppe
  • Christoph Rennhard, Inhaber und Geschäftsführer LCA Automation AG
  • Frank Schön, CTO Dätwyler Gruppe, Group Head Function Technology & Innovation
  • Markus Stolz, CEO Sigrist-Photometer AG

13:55

Verabschiedung

14:00

Apéro

Das Programm als Download

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Zentralschweiz innovativ

Upcoming events

6 July 2023

IoT and sustainability

The Internet of Things (IoT) allows for extensive monitoring and control of daily life, but each sensor requires power and eventually disposal. Considering the push for a sustainable world, is the IoT part of the solution, or part of the problem? Join us at the next CSEM Tech-Talk to explore this vital topic!

22 June 2023

HIPERION Open Day: Come discover the world's most efficient flat PV panels

Join us at CSEM's facilities on June 22nd for an exclusive interactive visit of the HIPERION module production pilot line! Explore the challenges of producing these high-performance hybrid modules.

Man on stage speaking to audience with video presentation in the background

22 June 2023

AiCon2023 - Schweizer Konferenz im Bereich Künstliche Intelligenz

(German only) AiCon2023 präsentiert ein hochkarätiges Programm für KMUs und liefert Inspiration und Vernetzung mit Tech-Talenten. CSEM moderiert eine Break-Out Session zum Thema «KI in der Industrie – und was passiert mit den Fachexperten?»